Ichthyose 


Ichthyose ist eine genetische Hauterkrankung, die in vielen Hunderassen und auch beim Menschen auftritt. Die Krankheit tötet die erkrankten Individuen nicht direkt, belastet ihr Leben und das ihres Umfeldes jedoch stark. Schon innerhalb der ersten 14 Tage nach der Geburt können erkrankte Welpen meist erkannt werden. Ihre Haut ist faltig und schuppig. Die Tiere erscheinen schmutzig, obwohl ihre Wurfgeschwister sauber und gepflegt erscheinen und sie riechen schon zu diesem Zeitpunkt süsslich unangenehm. Die Schwere der Hautveränderungen variiert von Individuum zu Individuum. Mit dem Alter scheint die Ausprägung in den meisten Fällen schlimmer zu werden, obwohl auch Fälle bekannt sind, bei denen keine Verschlechterung eintrat. Die Canine Ichthyose ist durch eine Akkumulation von großen Schuppen - über den ganzen Körper, einschließlich der Pfoten und Ballen verteilt – gekennzeichnet. Dies wird durch eine exzessive Hyperkeratose hervorgerufen. Mit der Zeit können die Hunde alopezisch und pruritisch werden. Die Zellerneuerungszeit ist bei dieser Erkrankung extrem verkürzt. Ein autosomal rezessiver Erbgang ist gegeben. Die Erkrankung ist unheilbar. Der Hund muss wöchentlich bis täglich gewaschen werden, um die Verhornung aufzuhalten und die Haut vor weiteren Entzündungen und Sekundärinfektionen durch Bakterien und Pilze zu schützen. Juckreiz tritt oft vermehrt auf und führt dazu, dass der Hund seine Haut durch Kratzen und Kauen weiter beschädigt. Dies führt dann zu offenen Stellen und Hotspots, welche sehr schlecht wieder abheilen. Viele informierte Züchter werden solche Welpen einschläfern, sobald die Anzeichen der Erkrankung in einem Wurf deutlich werden. Andere erkennen das Problem nicht und verkaufen betroffene Welpen an unwissende Welpenkäufer. Auch viele Tierärzte haben von der genetischen Erkrankung „Ichthyose“ noch nie etwas gehört. Sie behandeln die Tiere auf Hefepilze oder bakterielle Hautentzündungen und kurzzeitig werden sich die Symptome unter der Behandlung auch bessern. Das Baden entfernt die Schuppen und die Medikamente dämmen die Sekundärinfektionen ein. Nach Absetzen der Behandlung werden das Hautbild und der Allgemeinzustand des Hundes sich jedoch umgehend wieder verschlechtern.

 

 

Ichthyose folgt einem dominant-rezessiven Erbgang.
Demzufolge gibt es drei mögliche Genotypen.


Ichthyose frei (0/0), was bedeutet, dass das Individuum über zwei intakte Gene verfügt und somit auch nur diese an Nachkommen weitergeben kann. Ichthyose Träger (0/+), dies bedeutet, dass das Individuum über ein intaktes und ein defektes Gen verfügt. Das Individuum selber ist jedoch gesund und zeigt keinerlei Symptome. Ein Träger wird an statistisch 50% seiner Nachkommen das gesunde und an 50% seiner Nachkommen das defekte Gen weitergeben. Ichthyose erkrankt (+/+), dies bedeutet, dass das Individuum nur zwei defekte Gene besitzt. Aus diesem Grund ist es erkrankt und kann an Nachkommen auch nur defekte Gene weiter geben. Bei Verpaarungen zwischen Ichthyose freien Partnern werden ausschliesslich freie Nachkommen geboren. Wird eine Verpaarung von einem Träger und einem freien Hund vorgenommen, so werden 50% der Nachkommen frei sein und 50% der Nachkommen werden Träger sein. Da Träger jedoch selber gesund sind und sich von freien Tieren nicht unterscheiden, kann es unwissentlich zu Verpaarungen von zwei Trägern kommen. In diesem Fall werden 25% der Nachkommen erkranken, 50% werden Träger sein und 25% werden frei sein.

 


Bisher war eine Erkennung von Trägern nur über die zufällige Verpaarung mit einem anderen Träger, und somit über die erkrankten Welpen, möglich. Seit August 2011 existiert ein Gentest, mit dessen Hilfe der Genotyp eines jeden American Bulldog bestimmt werden kann. Träger x Träger Verpaarungen und die Geburt erkrankter Welpen können somit 100%ig ausgeschlossen werden.

Bisher gab es einen verlässlichen DNA Test nur in den USA. Blutproben (EDTA Blut) werden vom Tierarzt direkt zum Labor geschickt. Zuvor wird ein Account mit den Daten des zu testenden Tieres und Angaben zum Halter erstellt: http://research.vet.upenn.edu/penngen/PennGenHome/tabid/91/Default.aspx

Seit geraumer Zeit ist dieser DNA Test auch über Laboklin erhältlich.

Loony Bulldogs - Der American Bulldog Kennel 0